Hansestadt Bremen
Bremen erleben – Die Hansestadt voller Geschichte, Kultur und Lebensart
Bremen – traditionsreich, maritim, weltoffen. Die Hauptstadt des kleinsten deutschen Bundeslandes, der Freien Hansestadt Bremen, begeistert mit einer spannenden Mischung aus Geschichte, kultureller Vielfalt und hanseatischer Lebensfreude. Zusammen mit Bremerhaven bildet sie das Land Bremen – ein Stadtstaat, der Wirtschaftskraft, Innovation und norddeutsche Gelassenheit auf einzigartige Weise vereint.
Bremen – zwischen Weser, Weltoffenheit und Weltkulturerbe
Die Weser, die mitten durch die Bremer Innenstadt fließt, prägt das Stadtbild seit Jahrhunderten. Bis heute unterscheidet man zwischen ”links der Weser” und ”rechts der Weser”, was auch sprachlich und kulturell spürbar ist. Entlang des Flusses erstreckt sich mit der Schlachte eine der schönsten Uferpromenaden Deutschlands – gesäumt von Restaurants, Cafés, historischen Schiffen und belebten Plätzen.
Das Herz der Altstadt bildet der Bremer Marktplatz mit zwei der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Bremens: dem prächtigen Rathaus im Stil der Weserrenaissance und der steinernen Statue des Roland, Symbol für Freiheit und Handelsrecht. Beide zählen seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Ein paar Schritte weiter findet sich das charmante Schnoorviertel – ein mittelalterliches Gassenlabyrinth mit Fachwerkhäusern, kleinen Boutiquen und Kunsthandwerk. Es ist der älteste erhaltene Siedlungskern der Stadt und ein echtes Highlight für Besucher.
Die Seele Bremens: Kaufleute, Kultur und der Schlüssel zur Welt
Der Leitspruch der Bremer Kaufmannschaft, „buten un binnen – wagen un winnen“ (draußen und drinnen – wagen und gewinnen), steht bis heute über dem Portal der Bremer Handelskammer im Schütting. Diese hanseatische Mentalität prägte die Stadt vom Mittelalter bis heute – Bremen war nicht nur ein Mitglied der Hanse, sondern ist auch heute ein bedeutender Wirtschaftsstandort.
Mit Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt, dem Automobilbau (Mercedes-Benz Werk Bremen), der Kaffeeveredelung und dem internationalen Handel (Hafen Bremen/Bremerhaven) bleibt die Hansestadt fest verankert in der globalen Wirtschaft.
Die Bremer sagen gerne: „Hamburg ist das Tor zur Welt – Bremen hat den Schlüssel dazu“. Und genau dieser Bremer Schlüssel, dargestellt im Stadtwappen, ist ein weiteres Symbol der Hansestadt – ein Zeichen von Unabhängigkeit, Macht und kulturellem Selbstbewusstsein.
Bremen – Stadt der Museen, Musik und Meilensteine
Kulturinteressierte kommen in Bremen voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Museen laden zu spannenden Entdeckungsreisen ein:
Die Kunsthalle Bremen – für Liebhaber klassischer und moderner Kunst
Das international bekannte Übersee-Museum mit Ausstellungen zu Natur, Mensch und Handel
Das Focke-Museum – Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Die Museen in der Böttcherstraße, darunter das Paula-Modersohn-Becker-Haus
Das Dom-Museum und der Bleikeller im St.-Petri-Dom
Das Weserburg Museum für moderne Kunst auf einer Weserinsel
Auch Veranstaltungen wie die Breminale, der traditionsreiche Freimarkt oder der romantische Weihnachtsmarkt an der Schlachte machen Bremen das ganze Jahr über zu einem lohnenden Ziel für Städtereisen.
Bremen – eine Stadt, die verbindet
Ob Sie auf den Weser-Radweg, den Hamburg-Bremen-Fernradweg oder den Wümme-Radweg unterwegs sind – Bremen ist bestens vernetzt für alle, die gerne aktiv reisen. Zahlreiche Hotels in Bremen Zentrum, Ferienwohnungen und Design-Apartments stehen für Ihre Übernachtung bereit – ideal für einen kurzen Trip oder einen längeren Aufenthalt.
Bremen ist mehr als nur eine Stadt – es ist ein Ort, an dem Geschichte, Moderne und Weltoffenheit zusammentreffen. Kommen Sie vorbei, erleben Sie norddeutsche Gastfreundschaft, flanieren Sie entlang der Weser und entdecken Sie das besondere Lebensgefühl einer Stadt, die stolz auf ihre Vergangenheit und mutig in die Zukunft blickt.